
Am Wochenende des 18./19.10.2025 kam es an der Neubukower Sporthalle im Panzower Weg zu einem Einbruch mit umfangreichen Sachbeschädigungen.
Die Schliemannstadt Neubukow bittet um Mithilfe. Für sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, wird eine Belohnung* in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei Stadtverwaltung der Schliemannstadt Neubukow, Tel. 038294-78231 oder bei der Kriminalpolizei, Tel. 038203-560, zu melden.
* Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger, zu deren Berufspflichten die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt und wird nach Maßgabe der Bedeutung der einzelnen Hinweise unter Ausschluss des Rechtsweges durch die Schliemannstadt Neubukow vergeben.
Rolf Bartusel „Seesegeln in der DDR“ ***leider abgesagt***
„Yachtsegeln im Arbeiter- und Bauernstaat? Das Buch behandelt ein eher ungewöhnliches Kapitel der DDR-Geschichte. Von den notorisch misstrauischen Sicherheitsorganen argwöhnisch überwacht, gelang es einem kleinen Kreis von Seeseglern das eigene Hobby trotz aller Widrigkeiten erfolgreich auszuleben. Auch wenn man dafür in Kauf nehmen musste, dass statt der weiten Ozeane nur die Ostsee zur Verfügung stand.
Der Verfasser berichtet von vielversprechenden Anfängen in den 1950er Jahren, dem Absturz nach dem „Mauerbau“, dem Neubeginn in einem abgeschotteten Land und der erfolgreichsten Selbstbau-Yacht aller Zeiten – dem Typ Hiddensee. Vorgestellt werden Segler und deren Yachten, Konstrukteure und zahlreiche Sportgemeinschaften, durch die das Segeln in der Praxis erst möglich wurde. Themen wie Fluchten und das zunehmend restriktive Grenzregime bleiben nicht ausgespart, doch geht es vor allem darum, wie man die ungewöhnliche Freizeitbeschäftigung „Seesegeln“ in der DDR ausleben konnte. Der Leser lernt eine bunte Facette des DDR-Alltags kennen, die auch vielen Bürgern des gewesenen Staates zwischen Ostsee und Erzgebirge kaum bekannt war.“